STAMPFLEHMMAUER
Design-Build-Workshop
Lehrstuhl Baukonstruktion, RWTH Aachen, 2015
Im Rahmen eines Seminars für Master-Studierende wurden erste Grundlagen des Bauens mit kleinformatigen Stampflehm-Elementen erarbeitet. Anknüpfend an einen ersten Seminarteil und die Untersuchung verschiedener Element-Geometrien wurde eine exemplarische Mauerstruktur – bestehend aus 170 vorab in Einzel-Schalformen gestampften Steinen – als temporäre Installation vor dem Haupteingang der Architekturfakultät realisiert.
Oben gezeigter Entwurf: Carmen Neuhaus, Lukas Schlüter und Leonie Woltermann